Etappe 06: Von Engelberg über den Jochpass 2208 m.ü.M, Balmeregghoren 2255 m.ü.M nach Meiringen
Etappe 06: Von Engelberg über den Jochpass 2208 m.ü.M, Balmeregghoren 2255 m.ü.M nach Meiringen
Shadow ist immer mit dabei
Der Engstlesee ist sowas von blau
Liebe Kinder eurer Grossvater war mit uns viel wandern gegangen und sein Motto lautete auf einer Wanderung werden alle angeschriebenen Häuser besucht. Das sind also Kirchen, Kappelen und Restaurants und jeh nach dem muss man halt Prioritäten setzen. Brüetsch und Schwocht stimmt’s Never saw one Church from the inside!

Der Brienzersee da unten liegt Meiringen
Vater heute käme ich nirgends hin wenn ich mich an Dein Motto halten würde. Die heutige Tour hätte laut Führer eigentlich nur bis zur Engstligen gehen sollen. Super schöner See aber das sind ja nur 5h und 12km. Ok da hätte ich etwas mehr Restaurants besuchen können.Stattdessen hänge ich nochmals 21km und 6.5 h dazu. Es geht weiter zur Tannalp und über das Balmeregghorn nach Hasliberg und runter nach Meiringen.
Heute morgen ging der Wecker um 06:30 los noch eine Schlummer 5 Minute kam dazu . Frühstücken und packen und um 07:30 bin ich gestartet um dann pünktlich zur Tagesschau um 19:30 in Meiringen zu sein = 12 Stunden.
An einer Weihnachtsfeier verteilte meine frühere Chefin allen Kollegen so Blechschilder mit passenden Sprüchen drauf. Auf meinem stand: "Ordnung ist das halbe Leben, ich gehöre zur anderen Hälfte."
Also dank regendichten Säcken und vielen Minigrips bin ich jetzt super organisiert. Im grossen blauen ist Schlafsack plus Schlafzimmerklamotten der zweite Blaue ist die Küche und im kleinen Grünen sind die Kleider und der Deckel ist voll von Minigrips eins nur mit Energiezuegs drin, eins für das Portemonnaie und eins mit Schleckzeug. Denn wenn du Gummibärchen willst, dann willst die jetzt und Du willst nicht noch lange nach den Kerlchen suchen müssen. So ist alles an seinem Platz und der Rucksack ist ratzfatz gepackt. Bin in meinen alten Tagen doch noch Lernfähig.
Somit war der Rucksack also ideal gepackt und ich startete die Etappe bei Sonnenaufgang.Doch zurück nach Meiringen.
Doris ruft per Video an, schön mal wieder alle zusehen😀
Doris mal wieder ganz mathematisch richtig hat gleich gemerkt das 5+6.5 = 11h 30 Minuten sind. Ich habe also 30 Minuten länger gebraucht als angegeben. Dafür das ich 2 Etappen in Eine gepackt habe und die Zeitangaben die reinen Gehzeiten angeben, Pausen nicht inklusive bin ich doch zufrieden. Also das Cola au dem Jochpass musste sein und mein Zelt brauchte etwas Sonne.
Ich denke damit sind die 30 Minuten Verspätung gut erklärbar. 😀
Normalerweise kann ich die angegebenen Marschzeiten als Gesamtzeit (wandern + Pause) nehmen und in der Regel war ich immer etwas schneller.
Aber das soll keine Angeberei sein, ich mache nur Faktencheck über das Buch Weite Wege wandern von Christine Thürmer. Absolut Lesenswert mit vielen Tips wie man leicht aber dafür lange wandern kann.
Das mit den Trailrunners ist so ein Beispiel. Heute habe ich exzessiv Fotos in meinem WhatsApp Status gepostet und Spotify gehört. Erstes weil die Landschaft einfach Atemberaubend schön ist und ich das mit Euch teilen wollte und damit die Homebase weis wo ich gerade stecke. Ich bin jetzt wirklich alles andere als religiös aber wie ich diese Bergkulisse mit diesen Wolken gesehen habe kam mir mehr als einmal das Verständniss dass es Menschen gibt die das als göttlich sehen.
Und Zweitens mag ich mein schnaufen nicht den ganzen Tag hören und guter Sound macht echt Spass und gibt den nötigen speed.
Am Morgen war meine Powerbank noch bei 35% weil ich das Händy über Nacht geladet habe. Gut dann testen wir doch mal Christophs Solarpanel ob das was taugt. Den ganzen Tag schien die Sonne und oben am Planplatten hatte das Händy nur noch 24% und die Bank war immerhin bei 64% angelangt , funktioniert also. Im Jochpass war ein Welcher so nennen wir die Leute die aus der französischen Schweiz kommen vorm Bier, hatte einen grossen Rucksack mit Zelt angeschnallt und kriegte gerade seinen Burger mit Pommes. Machst du auch die Via war natürlich meine Frage. Er oui I plan to go to Meiringen. Deutschweizer und Welche reden grundsätzlich in englisch miteinander weil in der Regel keiner die andere Sprache richtig kann. Ausnahmen bestötigen die Regel. Ich oh Moi aussi then we will see us. Ich nehme nur eine grosse Cola, meistens ist der Hunger nicht so gross wie die Portionen und das wäre ja Schade. Er hat auch eine Powerbank und ich mache heimlich ein Foto falls die von Christophe nichts taugt kann ich mir ja die seinige kaufen. Erst später sehe das er noch ein zweites Paar Schuhe außen mitträgt. Er trägt also Schuhe10 Stunden lang mit sich um diese dann vielleicht 30 Minuten zu tragen. Die Christine Thürmer beschreibt in ihrem Buch genau solche Sachen wie man Gewicht reduzieren kann und das mit dem zweiten paar Schuhe ist wirklich doof,würde mir nie in den Sinn kommen.
Schnell trinke ich die Cola runter verabschiede mich mit einem C you und los gehts zur Engstlenalp. Irgendetwas drückt mir in den Rücken, besser ich richte es jetzt gleich sonst nervt mich das den ganzen Tag. Die Minute umpacken hat sich definitiv gelohnt der Kocher war’s, Sack umgedreht Problem solved. Am Jochpass hat’s viele Downhill stecken und da rasen gerade 2 in voll Montur denn Hang hinunter Dehnen kann ich ja beim wandern zuschauen denke ich noch und da hauts den Hintermann aber so was von hin. Uiii Keine Bange er steht auf Flucht übers Bike so dass man es bis hierher hört, klopft etwas am Pedal, steigt auf und gibt gleich wieder gutzi was beim Downhill eigentlich nur soviel heisst wie er bremst nicht.
Aber Respekt das würde ich mich nicht trauen.
Die Strecke bis zur Engstlenalp ist sehr beliebt weil nicht allzu lange und so muss ich dauernd sagen äxgüssi darf ich rasch vorbei oder ich hüpfe gleich neben der Spur hinunter um auch noch den Zweien die den Weg hochkommen ein Grüezi zuzurufen. Grüezi Grüezi tschou Grüezi so söll gälte!
Ich stöpsle mir die Dinger in die Ohren und suche mir einen passenden Sound. Nein nicht dieser, der kommt erst später. Manfred Mans Earthband ja das passt. Das Grüezi sagen behalte ich aber bei macht man halt in den Bergen. Von der Engstlen gehts in 3 h runter nach Meiringen vielleicht hat er ja das vor. Die Original Route geht nun aber rüber zur Tannalp Balmeregghorn und von dort ganz rüber nach Hasliberg und von Rütli hinunter nach Meiringen . Kurz vor der Tannalp überholt mich das Pärchen aus Graubünden die auch auf Tour sind. Funktioniert dein Händy wieder? Ja war gar nicht so schlimm wo sie denn gepennt hätten Ich hätte sie gestern Abend gar nicht gesehen. Auf der Gerschnialp. Die liegt zwischen Engelberg und Jochpass, ich muss sie also heute morgen überholt haben. Wie weit ich denn gehe würde? Ich sage Meiringen, Beide ohh!! Ich oder vielleicht nur bis Hasliberg mal schauen. Wir sagen Tschüss und die Zwei ziehen los einiges schneller wie ich und dabei bin ich eigentlich recht gut unterwegs. Der nächste Wegweiser kommt kurzes Kopfrechnen doch 19:00 Meiringen HB
Le Welsch hat mich jetzt auch eingeholt und stampft zum Balmeregghorn.
Peter das ist kein Rennen jeder von uns läuft in einer anderen Kategorie. Das hilft, ich laufe mein Tempo und wenn’s schneller sein muss dann halt mal wieder eine neue Sämpleliste ausgesucht. Nein nicht die die ist für später. Peter Gabriel hat ja gestern gut funktioniert. Der Grat rüber zu den Planplatten ist echt cool und schon bin ich im Skigebiet Hasliberg und die Pizza in Meiringen wird immer konkreter. beim letzten Wegweiser steht 50 Minuten bis Meiringen drauf. Das klappt um 19:30 schaust Du Tagesschau. Erst setze ich mich aber und checke was die Homebase macht. Silvia hat im Status eine Video Sequenz vom Match FC Allschwil gegen FCB
Allschwil hat knapp mit 5:0 verloren . Später frage ich mich ob ein Sieg von Allschwil diesen Tag noch hätte toppen können. Nein der Tag war sowas von Top.
PS Le Welsch und die zwei Bündner, hatte ich dann wieder überholt und sie danach aber auf der ganzen Tour nie mehr gesehen.
Na Sherlock do you mind if I sit down with you for a moment
Schön das ihr angerufen habt, trotzdem Pfuss guet Lolo und Matti Schlaf guet Stups und Doris
Kommentare
Kommentar veröffentlichen