Etappe 03: Vom Richetlipass 2261m.ü.M zum Urnerboden
aber dafür saftet man darin. Sprich Nass wirst Du so oder so
Vom Richetlipass nach Lindthal und via Braunwald bis zum Urnerboden
Ich sitze auf einer Mauer oben im Durnachtal und gönne meinen Füssen frische Luft.
Heute morgen um 07:00 ging der Wecker los. Kein peep peep Nein eher Bimbam Bimbam. Müssen die Kühe wirklich schon so früh mit fressen anfangen.
Gute Nachricht zuerst, das Zelt wurde die Nacht richtig durchgeschüttelt und hielt dem Dauerregen stand, schlechte Nachricht danach, die Sonne ist nicht in Sicht, es regnet nicht aber das Zelt muss nass eingepackt werden, wird sicher super heute Abend in das klamme Zelt zu steigen.
Egal erstmals Kaffee dann packen und los gehts.
Bevor ihr weiterlest sucht auf Spotify this is Lord Huron.
Die nächsten 1.5 Stunden läuft der jetzt und bringt mich ins tolle Tal vor dem Richetlipass und dorthin. Wow die Schweiz ist einfach schön. Diese Tour erleben die meisten Nachmittags da von Elm her kommend, wenn man aber den Morgen hier oben erlebt ist es einfach noch magischer mit all den Wolken und dem Licht.
Oben am Pass treffe ich auf einen Schäfer der den Elektrozaun kontrolliert und schaut ob noch alle Schafe da sind.
Reden wir über den Wolf.
Wir Städter meinen ja wir müssen mehr zur Natur schauen und deshalb sind wir auch die, die bestimmen dass die Ferienwohnungen in den Bergen begrenzt werden müssen und das der Wolf eben hierher zurück kommen kann.
Ich hatte mich damals schon aufgeregt dass die Stadt den Bergler vorschreibt wie sie Bauen sollten und deshalb diese Initiative abgelehnt. Im Gegenzug erwarte ich das die Bergler nicht sagen Basel-Mulhouse kann auf 24h Betrieb umstellen.
Hier nun die Worte des Schäfers zum Wolf: Es ist schlimm wenn Du am Morgen wieder ein gerissenes Schaf siehst. Noch schlimmer wenn Du es erlösen musst. Ich vermute er macht das mit einem grossen Stein denn ein Gewehr hat er nicht dabei. Wenn Du 30 verstörte Schafe zitterend im Bach findest und sie wieder zur Herde holen musst dann hast Du andere Gefühle was den Wolf angeht.
Frisst den der Wolf wenigstens den Kadaver ist meine Frage. Die Löwen, Doris wird mich korrigieren und sagen nein die Löwinnen jagen und bringen die Beute zu den Jungen und dann wird alles verwertet!
Die Männchen liegen nur Faul rum denken ans koppulieren und ihre Frisur
Nein ist die Antwort vom Schäfer der Wolf killt, frisst was und fertig und wenn Du auf 6 tote Schafe triffst dann ist das ein Schlachtfeld und er tötet nicht auf Vorrat.
Eher Fastfood mit viel Foodwaste.
Und es wäre besser wir könnten den Wolf einhagen als die Schafe. Hier hat’s so viel Platz und früher waren die Schafe überall verteilt machten dort ihren Mist und dort. Jetzt müssen wir kleine Nachtparzellen einzäunen damit sie einigermassen geschützt sind und die Wege sehen halt jetzt so aus wie sie sind. Vollgekackt.
Eindrücklich diese Geschichte und ich sehe zur Story Wolf gibt es nicht nur Schwarz und Weiss. Die Wahrheit ist vermutlich irgendwo dazwischen und ist grau. Mit vielen Gedanken mache ich mich wieder weiter hinunter ins graue Lindthal und hoffe dass mir kein halbtotes Schaf auf dem Weg begegnet.
So die Füsse sind ausgelüftet noch ein Willisauerringli und es geht weiter. Next stop Lindthal
13:30 wäre cool hätte hier ein Restaurant offen so etwas zwischen die Zähne wäre jetzt nicht schlecht. Mist am Bahnhof kurz den Blog gepostet und paar Willisauerringli und hoch gehts nach Braunwald nach 30 Minuten bin ich scheinbar schon bei der Mittelstation ist doch so wenn sich die Standseilbahnen kreuzen. Wobei die Talfahrende hat sich scheinbar leicht verspätet. Kommt schon recht die nächste Bank gehört mir um weiter zu schreiben. So komm Kopfhörer rein und los gehts.
Oben in Braunwald gabs erst ein Bier und noch ein Brot zum z`Nacht, sicher ist sicher, ganz nach dem Motto kauf dann ein wenn Du einen Laden hast.
Aber die Powerbank durfte ich nicht aufladen, daher kein gutes rateing im Tipadwiser. Ab hier sind’s 3:45h bis Urnerboden. Ich liege meistens unter der Wegweiserzeit, dann sollte ich also vor dem Eindunkeln dort ankommen.
Es fängt auch gleich ordentlich mit Regen an. Schnell noch 2 Hundekot Säckli aus dem Robidog stibitz und über die Socken gezogen. Meine Trailrunners sind zwar leicht aber im Regen bist Du darin sofort Nass und so bleiben die Socken etwas länger trocken. Wenn die Sonne scheint sind die Schuhe aber auch schnell wieder trocken was bei Lederschuhen wesentlich länger dauert.
Nach 2.5 Stunden regen stampfen sehe ich unter mir die Passstrasse zum Klausenpass = Urnerboden muss in Reichweite sein. Und Ehrlich jetzt nach 10 Stunden wandern noch kochen und ins nasse Zelt zu steigen oder warme Dusche mit richtigem Bett… schwierige Entscheidung.
Nein nicht wirklich, Roche das ziehe ich vom Augustlohn ab
Der Urnerboden ist eh ein unheimlicher Ort und alle, aber wirklich alle, haben dort eine kriminelle Vergangenheit. Ich sage nur Wilder erste Staffel, kann man auf SRF streamen. Da penne ich doch nicht ungeschützt im Zelt
So Pfuss Guet Lolo und Matti. Schlaf schön Fluflu und Du auch Doris
Ps das ist unser Abendritual und ich bin einfach zu Müde um 2 Versionen zu schreiben.
Jenny und Joni an Euch denke ich selbstverständlich auch immer.
Peter
Kommentare
Kommentar veröffentlichen