20 Juli Tag 60 einmal quer durchs Fjell

               

20 Juli einmal quer durchs Fjell



65.2850591,14.1650344


Panorama mit Rentierherde


Rentierherde 


Zuhause verbrachte ich sicher zwei Tage vor Karte und Computer um mir verschiedene Routen durchs Bjørgefjelll zu suchen. Irgendwie hatte ich da ein ungutes Gefühl. Ich glaube aber es liegt auch an der NPL Community und den verschiedenen Blog berichten. Da wird glaube ich in den Berichten gerne alles etwas verschärft. Flüsse die schwierig zu passieren sind, Killermoskitos die ganze Babys ausgesaugt haben (Das ist das Einzige was vermutlich stimmt), Sümpfe wo man bis zum Hals drin steckt usw.)

Irgendwie ist eine Story nur gut wenn sie extrem ist, das Normale reicht nicht mehr in unserer Zeit.


Ich telefonierte am Vorabend noch mit meinem Sohn es war so um 23:00 und da meint er nur komm Du bist irgendwo in einem Fernsehstudio und das ist alles Fake es ist bei Dir ja noch Taghell während es in Biel stockdunkel ist. Tatsächlich es fällt mir schon gar nicht mehr auf, aber auch um Mitternacht kannst noch prima ohne Licht Zeitung lesen. Um fünf war ich dann wach und nach Frühstück und dem Packen ging’s um Sechs weiter. Die Zwei Deutschen waren schon etwas früher bei mir vorbei marschiert sie wollen nach Tiplingen, um dorthin zu kommen muss man über die eine einzige Hängebrücke welche am anderen Ende des Fjells steht und die müssen wir alle überqueren. Gut möglich also das man sich unterwegs wieder trifft.


Meine geplante Route ging einfach ziemlich genau nach Osten dem Fluss Viermajalla folgend bis ich zu einem Rentierzaun käme und von dort wäre ich dann dem Zaun nach Norden gefolgt und irgendwann Richtung Brücke abgebogen. Eigentlich ziemlich Idiotensicher, da es immer Orientierungspunkte gäbe aber es ist auch ein etwas langer Umweg.
Egal, es ist ein guter Plan, also mache ich das so. Ich lief schön auf meiner Höhenlinie Richtung Osten und kam zum Virmavatnet wo ich am Sandstrand kurz meine Unterschrift hinschrieb, wird nicht lange da sein die Natur wird’s schon wieder ausradieren. Von da folgte ich dem Fluss bis dieser sich richtig nach Südosten biegte. Vor mir stand der Goeblehketjake Berg. 

Wenn ich jetzt rechts an ihm vorbeigehe komme ich dann irgendwann zu diesem Rentierzaun, aber eigentlich ist die Orientierung ja bei dem Wetter total easy und sumpfig ist es hier auch nicht, im Gegenteil das ganze Fjell ist übersäät mit Steinplatten. Da hat ein Troll mal aber richtig mit dem Hammer eine halben Berg zusammen geklopft. Man war der sauer! Es hat abertausende von Steine über die man läuft. Ich entschliesse mich ab hier meine Route zu ändern und direkt nach der Hängebrücke bei Tipling zu navigieren. 

Unterwegs treffe ich auf eine kleine Rentierherde die sich im Schnee abkühlt, ich laufe nun statt rechts links am Berg herum und stehe plötzlich am Rand eines Restgletschers. Hier runter kann ich unmöglich mit meinen Schuhen und über die Felsen ginge es auch nur mit entsprechender Kletterausrüstung. Das Gute an Norwegens Bergen ist das sie eigentlich nie so steil wie unsere sind und meistens gibt es irgendwo eine Flanke die nicht so extrem steil ist und das war auch hier der Fall. Etwas linker Hand von mir fand ich ein steiles Schneefeld über welches ich runter rutschen konnte.

Es war Zeit Mittagspause zu machen und nochmals die Richtung zu justieren und dann hiess es eben laufen, laufen , laufen eigentlich immer so auf 20 grad Nordost. Das ist jetzt wirklich nicht schwer man sucht sich einfach irgend etwas das Nordöstlich liegt (grosser Stein oder Baum) bei mir war dies ein kleines Schneefeld weit weg am anderen Talhang und dann läufst einfach drauf zu.


Wenn ich nur lange genug Schnurstracks auf dieses Schneefeld zulaufe dann komme ich irgendwann an den See wo Tipling gegenüber liegt. Gesagt, getan und so stand ich dann nach 10 stunden und ca 30 weglosen Kilometer tatsächlich bei der Hängebrücke. Ab hier wars dann nur noch ein Wanderweg bis hinunter ins Tal nach Kroken. Bald hatte ich auch wieder Händysignal und ich entschied mich kurz oberhalb Kroken zu übernachten wer weiss wie da unten das Signal ist.
















Kommentare

  1. Killermoskitos hahaha jetzt wissen wir also, wo die ganzen Querdenker die Infos herhaben mit dem Kinderblut trinken etc.
    Da du ja geimpft bist hast du doch auch eigentlich immer guten Internetempfang ;P hahaha

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

3 September Tromsø & 4 September Svolvær

2 September Alta

25 August Tag 96 15 km vor Alta