22. Mai Tag 1, Lindesnes-Spangereid
58°02.5779N7°07.6021E
Das ist so in etwa der Weg der vor mir liegt
Am Wegweiser beim Leuchtturm steht Nordkapp 2518 km.
Mal schauen ob das auch wirklich stimmt und wie weit ich komme. ich muss zugeben da liegen einige Etappen vor mir, von denen ich mega Schiss habe, aber auch ganz viele auf die ich mich diebisch freue.
Als meine Abteilung im 2021 eine Reorganisation machte hoffte ich schwer das ich das große Los ziehen würde und sie mich in den Vorruhestand schicken und tatsächlich seit August 2022 bin ich vollberuflicher Frührentner. Das letzte Jahr verbrachte ich tagelang vor dem Computer und studierte die norwegischen Wanderkarten um mir meine Route durch Norwegen zu planen. Norge på langs heisst auf Deutsch Norwegen der Länge nach. wie man das macht und welchen Weg man nimmt ist Jedem selbstüberlassen. Fakt ist man läuft über ziemlich viele Strassen, Wanderwege, Täler, Hügel, Steine, über Brücken, durch Flüsse, you name it und starten tut man am südlichsten Punkt von Norwegen und das ist der Leuchtturm von Lindesnes. ab hier gehts dann eben immer plus minus richtung Norden bis man dann irgendwann hoffentlich am Nordkap ankommt.
Will ich das schaffen?….. Wäre schon eine geile Sache, aber ich will vor allem Freude haben und jeden Tag nehmen wie er kommt und wenn ich es nur bis Geilo schaffe ist das auch OK. Wenns bis Trondheim geht, auch gut, da sollte ich definitiv hin denn mein zweites paar Schuhe habe ich mir dorthin schicken lassen. Aber eigentlich lautet das Motto dieser Tour:
Der Weg ist das Ziel und wer weiss vielleicht komme ich ja tatsächlich bis zum Kap.
Ich weiss ja nicht ob ihr es wusstet aber zur Zeit der östlichen Zhou-Dynastie lebte in der Stadt Qufu in China ein kleiner Junge mit dem Namen Kong Qiu. das war vermutlich so um 550 - 500 v. Chr.
Sein Vater Low-i Qiu war Bäcker und Erfinder der bekannten chinesischen Glückskekse.
Der kleine Kong, er war übrigens nicht so gut zu Fuss, wollte natürlich am liebsten den ganzen Tag nur Kongfu machen, schliesslich waren die Kungfukämpfer gefürchtet und hoch Angesehen. Stattdessen musste er aber immer in der Bäckerei mithelfen und dort die kleinen Zettelchen in die Kekse rein fummeln.
Die Bäckerei stand am Stadtrand beim Fluss und Kong musste jeden Tag 5 km hin und Abends wieder 5 km Nachhause laufen und dass sei schonmal verraten er wurde kein grosser Kungfukämpfer.
Da sein Vater aber nur so profane Texte wie: „Wenn der Keks nass ist dann regnet es“ auf die Zettel schrieb war der Erfolg mit den Keksen eher Bescheiden.Doch bald fing Kong mit Erfolg eigene Texte zu schreiben und in die Kekse zu packen.
z. Bsp. „Ich bin im Keks, holt mich hier raus!“ (kaum zu glauben aber 2500 Jahre später macht RTL aus „Ich bin im Keks“ „Ich bin ein Star“ und macht daraus eine der bescheuersten TV-Shows)
oder dieser hier 我們可以 sprich Wõmen këyí im englischen wurde der Spruch im Jahr 2008 vorallem in den USA sehr beliebt lautet die Übersetzung doch Yes we can!
Aber sein berümtester Spruch war sicher dieser: „Der Weg ist das Ziel !“
Die Chinesen waren natürlich voll begeistert ob all dieser neuen Weisheiten in den Glückskeksen und kauften die Dinger wie verrückt. Sein Vater wurde richtig reich und Kong, der eben nicht Kungfukämpfer wurde entschied sich seine Augenbrauen 50 cm lang wachsen zu lassen um auch so ehrfürchtig wie ein Kungfukämpfer auszusehen, dann änderte er noch seinen Namen von Kong, geht zu Fuss zum Fluss in Kon fuz i us und wurde Philosoph.
Ohne Scheiss, kann man alles googeln, da steht aber nur die Hälfte drin.
Also ich wäre ja schön doof wenn nur das Nordkap und nicht der Weg dorthin mein Ziel wäre. Wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle dann werde ich die nächsten Tage, Wochen und Monate durch Norwegen wandern und ich will jeden Tag einfach nur genießen und mich ob der tollen Landschaft freuen.
Tag 1 Lindesnes-Spangereid 12.2km
Bin morgens gleich zum REWE und habe meine Schuhe und 1kg schweizer Schoggi nach Trondheim geschickt. Um 10:30 ging der Bus nach Stangereid. Der einzige Bus der von hier zum Leuchtturm geht wäre erst am Nachmittag nach Schulschluss gefahren. also schweizer Fahne raus und Autostop. Kommen gleich 2 Schweizer in ihren Riesenwohnmobilen und die winken mir freundlich zu aber halten tut nur eine Norwegerin. Die fährt an ihrem schönen roten Haus vorbei und fährt 10 km weiter um mich zum Leuchtturm zu bringen. Nachdem eintrag ins Norge pa langs buch und dem tänzchen ging’s endlich los.
Für die, die den Via Alpina blog nicht kennen, Gummibärchen sind wahre Energiespender und da bei uns immer die Roten zuerst weg gefuttert wurden mussten wir eine schlaue Regel machen um die Tüten gleichmässig zu leeren.
grüne sind giftig da Gemüse ja auch meistens grün ist.
rot und weiss sind Gegengifte
gelb ist die Königin von England
Und so geht die Regel. Man greift in die Tüte, zieht ein Bärchen grün dann unbedingt 2 Gegengifte dazu nehmen. Gelb war ja die Königin die brauchte auch 2 Untertanen und auf ein Gegengift hilft auch nur 2 andere Bärchen.
da die Königin nicht mehr unter uns ist ändere ich die Regeln. neu heisst das gelbe Bärchen Charly und das Rote Prinz Harry und beide brauchen mindestens 2 Royal Gards = Ricolas.
Der Rest bleibt gleich.
Es geht also los. die ersten 12 km warten auf mich. ich ziehe Prinz Harry packe 2 Ricolas dazu und ab gehts via Wanderweg nach Stusvik und von dort auf Kiesweg zurück nach Spangereid. Das ist ein etwas längerer Weg als die öde Landstrasse aber der gefällt mir besser und ich komme gut voran und bin schon nach 3 stunden beim Zeltplatz, Zelt aufstellen und einrichten und dann gibts erstmal Hörnli's zum Abendessen. Der erste Tag von wie vielen ist geschafft und es macht richtig Spass. Toll das es jetzt wirklich los geht mit der Tour.
Pfuss guet Lolo und Matti, schlaf schön Flurina und Guet Nacht Doris
Lieber Peter,
AntwortenLöschenviel Erfolg und viele tolle Erlebnisse wünsche ich dir auf deiner Reise durch Norwegen!
Und ja, wir haben tatsächlich das grosse Los gezogen bei der Reorganisation im 2021! 😀 Grüsse aus Basel, Christoph